Information gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung (z. B. Erhebung und Nutzung) von personenbezogenen Daten
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Lisa Baal
BaalConsulting
Seekorso 135
14089 Berlin
Telefon: 0177 3396264
E-Mail:mail@baal-consulting.de
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Sie haben zudem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.
Sie haben weiterhin ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie diesen Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,
die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten
anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Wem werden meine Daten offengelegt?
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) offenlegen, übermitteln oder ihnen Zugriff darauf gewähren, geschieht dies stets auf
Basis einer rechtlichen Grundlage wie Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Verpflichtung oder in unserem berechtigten Interesse. Wenn wir Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung von Daten
beauftragen, werden die Daten immer auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO verarbeitet.
a) Hosting-Dienstleister
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei
kann es sich v. a. um Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln. Unser
Hoster ist die
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
b) Übermittlungen in Drittländer
Wenn wir Daten zur Verarbeitung in ein Drittland (d.h. außerhalb der EU oder des EWR) übermitteln, um Dienstleistungen Dritter in Anspruch zu nehmen, oder wenn wir Daten gegenüber Dritten offenlegen
oder übermitteln, so tun wir dies, weil es in unserem berechtigten Interesse liegt, die Daten zu verarbeiten, weil es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten erforderlich ist, weil wir
einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen oder weil Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten wir Daten oder lassen Daten in einem Drittland nur dann verarbeiten, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Daten werden daher nur auf der Grundlage besonderer Garantien wie eines EU-Angemessenheitsbeschlusses oder der Einhaltung offiziell anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen (sog. Standardvertragsklauseln) verarbeitet.
Zugriffsdaten und Logfiles
Wir selbst (bzw. unser Hoster) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und der Name der abgerufenen Webseiten und Dateien,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im
Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Die Dauer der Speicherung der Daten beträgt maximal 60 Tage.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns
gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen sowie der Abwicklung von Geschäftsbeziehungen mit unseren B2B-Partnern (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten – bleiben unberührt.
|
|